Schülerbetriebspraktika an der Anne-Frank-Schule

Sehr breiten Raum innerhalb des Berufsorientierungskonzepts der Anne-Frank-Schule nimmt die Durchführung der Schülerbetriebspraktika (SBP) in den unterschiedlichen Jahrgangsstufen ein. Diese sollen unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, den betrieblichen Alltag in einem Betrieb sowie konkrete Berufsbilder kennenzulernen.

Bereits gegen Ende der 7. Jahrgangsstufe kann ein erstes, maximal zweiwöchiges Schülerbetriebspraktikum durchgeführt werden. In diesem sollen die Schülerinnen und Schüler vor allem einen Einblick in Tagesabläufe und betriebliche Organisationsstrukturen erhalten. Diese Praktikum wird, wie alle weiteren Praktika an der Anne-Frank-Schulemit Hilfe eigens dafür entwickelten Unterrichtsmaterialien sowohl vorbereitet, als auch gemeinsam ausgewertet und nachbereitet. Die regelmäßige Betreuung während des Praktikus durch eine Lehrkraft ist sichergestellt.

In der 8. Jahrgangsstufe wird ein dreiwöchiges SBP durchgeführt, das nun die Akzente auf das Kennenlernen von Berufsbildern legt.

Das ebenfalls dreiwöchige SBP in der 9. Jahrgangsstufe ist im Konzept der Kooperation der benachbarten Landrat-Gruber-Schule zu sehen und setzt seinen Schwerpunkt auf die Erprobung in einem angestrebten Ausbildungsberuf.

Für diejenigen Schülerinnen und Schüler, die unsere Schule auch im 10. Schulbesuchjahr besuchen, startet das zweite Schulhalbjahr mit einem mindesten zweiwöchigen SBP, das wie alle anderen vor- und nachbereitet wird. In diesem Praktikum sollen die Schülerinnen und Schüler sich in die Organisationsstrukturen des Betriebes einfinden, in dem sie danach einen Praxistag verbringen sollen. Dieser findet einmal in der Woche statt und wird ebenso wie das SBP von der Klassenlehrkraft betreut. Darüber hinaus ist in dieser Jahrgangsstufe Raum für individuell organisierte SBP in der ZEit nach den Osterferien im zweiten Schulhalbjahr.

Für die Organisation der Schülerbetriebspraktika und die Abstimmung mit den unterschiedlichen Einrichtungen und Betrieben wurde an der Anne- Frank-Schule eine eigene Software entwickelt.

Rechtsgrundlage der Schülerbetriebspraktika ist der fünfte Teil des "Erlasses zur Ausgestaltung der Berufs- und Studienorientierung" vom 8.Juni 2015

Noch keinen Praktikumsplatz?
 
Selbstverständlich unterstützen wir unsere Schüler und Schülerinnen bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen, wenn sie alleine oder mit Hilfe der Familie nicht weiterkommen.  
Hier gibt es noch eine weitere Möglichkeit, eine Praktikumsstelle zu erhalten. Die Jugendlichen können über folgenden Link in der Schule oder von zu Hause aus  Betriebe in ihrer Nähe finden, die Praktikanten suchen und auf eine Bewerbung warten. Probiert es aus. 
Viel Spaß beim Stöbern und Erfolg beim Finden.