Liebe Schulgemeinde,

wie das hessische Kultusministerium in seiner Pressemitteilung heute bekannt gab, werden die hessischen Schulen bis nach den Osterferien geschlossen. Nach aktuellem Stand ist der nächste Schultag der 20.04.2020. Ich bitte Sie dazu die Medien zu verfolgen, wir werden Sie auch über die Homepage auf dem Laufenden halten.

Eltern, die in so genannten kritischen Berufen tätig sind, haben einen Anspruch auf Notbetreuung. Wenn Sie zu diesen Berufsgruppen gehören, melden Sie sich im Sekretariat der Anne-Frank-Schule (06071 201382). Das hierzu notwendige Formular erhalten Sie bei Bedarf hier: Bescheinigung für Funktionsträger.

Dem folgenden Link können Sie entnehmen, ob Sie einer der Berufsgruppen angehören

Berechtigung für die Notbetreuung

Bitte entnehmen Sie die aktualisierten Berechtigungsgruppen der Presse.

 

 

 

 

Am 04.03.2020 fand in Weiterstadt das Spielfest für Grundstufenschüler der Förderschulen statt.

Nach dem Schulbeginn und einer kurzen Besprechung machten sich die acht teilnehmenden Grundstufenschülerinnen und -Schüler mit dem Bus auf den Weg zur Sporthalle nach Weiterstadt. Unterstützt und begleitet wurden sie hierbei von zwei Lehrkräften sowie zwei Schülerinnen der BO-Stufe als Mannschaftsbetreuerinnen.

In der Halle angekommen, konnte man schon einmal die phantasiereichen Stationen der aufgebauten Spielelandschaft bewundern und sich dabei auf den Beginn des Spielfestes freuen. Nach einer kurzen Ansprache wurde dann das Spielfest offiziell eröffnet.

Die Schülerinnen uns Schüler konnten nun mit viel Freude und vor allem ohne Leistungsdruck die einzelnen Spielangebote bewältigen und erhielten für jede absolvierte Station einen Stempel auf ihrer persönlichen Spielkarte. Als besonders reizvoll entpuppten sich hierbei die Balancier- und Kletterlandschaft und auch das Mattenrutschen.

Nach ca. zwei Stunden Freude an der sportlichen Bewegung wurden schließlich alle teilnehmenden Schüler mit Urkunden und einer Brezel belohnt und die Heimreise konnte angetreten werden.

Am Montag, 18.11.2019, nahmen die Grundstufenklassen der AFS unter dem Motto „Lauf und lies!“ am bundesweiten Vorlesetag teil. Zur Einstimmung und zum Auflockern galt es zunächst, einen kleinen Laufparcours auf dem Schulhof mehrmals zu umrunden, um sich dadurch den notwendigen Eintrittsstempel zur Schülerbücherei zu sichern.
Dort angekommen fanden alle Teilnehmer ein gemütliches Plätzchen und waren somit zum Zuhören bereit.
Nun endlich konnte es also auch in der Bücherei losgehen: Zunächst lasen Maté (G4) und Sam (G3) den Mitschülern stolz und konzentriert aus ihren ausgewählten Büchern vor. Anschließend hatten dann Ben und Julia (beide G1) noch das ein oder andere Geheimschrift-Rätsel vorbereitet, was den Zuhörern in der Bücherei auch sehr gut gefiel.
Zum Abschluss durften dann aber nochmal alle Kinder in die Zuhörer-Rolle schlüpfen und Frau Spiehl und ihrer mitgebrachten Geschichte von „Michel aus Lönneberga“ lauschen.
Der Vorlesetag war eine tolle Aktion und alle Vorleser und auch die Zuhörer wurden für ihre gute Teilnahme mit einer entsprechenden Urkunde belohnt.2019 Vorlesetag

Am 26.11.2019 nahmen neun Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule am Nikolaus-Fußballturnier teil. Die Veranstaltung wurde wieder in der Sporthalle in Nieder-Ramstadt ausgetragen.

Das AFS-Team traf in insgesamt vier Spielen auf die Steinrehschule/Mühltal, die Anna-Freud-Schule/Weiterstadt, die Ernst-Elias-Niebergall-Schule/Darmstadt und die Schillerschule/Pfungstadt.

Mit einer guten und konzentrierten Leistung konnte unser Team alle vier Spiele gewinnen und somit am Ende den Turniersieg einfahren. J

Ein super Ergebnis also für die AFS und natürlich hatten alle Schülerinnen und Schüler wieder viel Spaß bei dieser Veranstaltung.

AFS – Steinrehschule Mühltal                      5:0

AFS – Schillerschule Pfungstadt                  1:0

AFS – Ernst-Elias-Niebergall-Schule            2:1

AFS – Anna-Freud-Schule Weiterstadt        3:0

2019 Nikolausturnier

Für die AFS spielten:
Wais, Parisa, Fatima, Reda, Nevio, Pouyan, Noel, Patryck

Anfang September nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen G4 und M1 amBusschule 1 Sicherheitstraining „Busschule“ teil. Das Sicherheitstraining wird von der DADINA für Schüler der 4. + 5. Klassen kostenlos angeboten.
Gerade in diesem Alter lernen viele Kinder den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) genauer kennen, da z.B. die entfernt liegende Schule mit Bus oder Bahn angefahren werden muss. Drängeln, schubsen und im Bus umherlaufen sind Verhaltensweisen, die dabei immer wieder auftreten und sowohl für Schüler, als auch andere Fahrgäste durchaus gefährlich sein können.
Im Rahmen der Busschule und mit Unterstützung eines richtigen Omnibusses samt Fahrer, konnten die Schüler auf dem Parkplatz „Auf der Leer“ unter realen und anschaulichen Bedingungen eindrucksvoll erfahren,
- was es mit dem "toten Winkel" auf sich hat
- was die Piktogramme und Zeichen im Bus bedeuten
- wie man sich richtig aufstellt und einsteigt
- wie und wo man seinen Ranzen am besten abstellt
- was eine Vollbremsungen mit dem Bus bedeutet und welche Fliehkräfte dabei entstehen
und, und und…
Alles in allem eine wirklich lehrreiche und wichtige Erfahrung für alle Teilnehmer!!!

Adacus 1

„Aufgepasst mit Adacus“ - Verkehrssicherheitsprogramm des ADAC

Ebenfalls Anfang September wurden auch unsere beiden jüngsten Klassen G1 und G3 für die Teilnahme am Straßenverkehr sensibilisiert. Mit dem Verkehrssicherheitsprogramm „Aufgepasst mit Adacus“ führte eine ADAC-Mitarbeiterin unsere jungen Verkehrsteilnehmer spielerisch an ihre Rolle als Fußgänger heran. Auch hier wurden wichtige Verhaltensregeln erläutert und aktiv eingeübt. Wie verhalte ich mich an der Ampel? Wie verhalte ich mich am Zebrastreifen? usw.
Auch hier konnte alle Teilnehmer wichtige Erfahrungen sammeln und bereits vorhandenes Wissen nochmals auffrischen.