Großer Hallenflohmarkt in Dieburg
Am Samstag, dem 23.03.2019, findet von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr in der Gutenberghalle in Dieburg (Auf der Leer) der 15. Hallenflohmarkt der Anne-Frank-Schule statt. Ausrichter ist der Förderverein der Schule. Angeboten werden kann alles, außer Tieren und Neuwaren. Die Standgebühr beträgt 7 Euro und einen selbstgebackenen Kuchen (oder 12 Euro ohne Kuchen). Jeder Verkäufer erhält einen Platz zugewiesen und kann am 23.03.2019 ab 8.00 Uhr mit dem Aufbau seines Tisches beginnen. Stühle sind vorhanden, Tische müssen jedoch mitgebracht werden.
Anmeldung: Verkaufsinteressenten können sich in der Zeit vom 11.02. - 22.02.2019 im Schulsekretariat der Anne-Frank-Schule anmelden (täglich von 8.30 Uhr - 12.00 Uhr, Tel. 06071/201382). Anmeldungen außerhalb dieser Zeiten und Anmeldungen per Anrufbeantworter sind leider nicht möglich!

Hinweise für Verkäufer:
1. Tische müssen mitgebracht werden, Stühle sind vorhanden.
2. Einlass zum Aufbau ab 8 Uhr.
3. Die Standnummer erhält man bei Eintritt in die Halle.
4. Nach dem Entladen/Aufbau sind die Autos wieder vom Hof zu fahren!
5. Die Kuchenabgabe erfolgt im Foyer. Bei Abgabe erhält der Verkäufer eine „Kuchenmarke“, die er später beim Einsammeln der Standgebühr (7 €) wieder vorzeigen/abgeben muss. Verkäufer ohne „Kuchenmarke“ müssen 12 € Standgebühr bezahlen. Es sind nur selbst gebackene Kuchen erwünscht!
6. Die Standgebühr wird während des Flohmarktbetriebes eingesammelt.
7. Nach dem Abbau der Verkaufsfläche sind angefallener Müll sowie nicht verkaufte Gegenstände zu entsorgen. Es darf kein Müll in der Halle zurück gelassen werden.

In diesem Jahr feiert die Schüler­vertre­tung der Anne-Frank-Schule mit der gesamten Schüler- und Lehrerschaft eine Premiere.

Unter tatkräftiger Mithilfe der Klassen BO4b und BO3 arrangierte die SV erstmals eine Weih­nachtsfeier für die gesamte Schülerschaft der Anne-Frank-Schule.
Bereits ab 07:00 Uhr in der Früh wurde in der Küche gewerkelt, gebacken und gebraten

SV Weihnacht2

  SV Weihnacht1sowie der Schulhof mit Lichterketten, Weihnachtsschmuck und Musik­anlage in ein vorweihnachtliches Lichtermeer verwandelt.

Ab 10:30 Uhr bis Unterrichts­schluss konnten sich dann alle Schülerinnen und Schüler an einem bunten Programm und vielen Weihnachtsleckereien erfreuen. Die Klasse M2 erfreute mit lustigen Sketchen und die Klasse BO2 hatte mit verschiedenen Instrumenten und Gesang ein Weihnachtslied eingeübt.

 

 

Teilnahme am 4. Internationalen Spielefest

Kreisweite interkulturelle Woche

Im Rahmen der kreisweiten interkulturellen Wochen fand am Donnerstag, 27.09.2018, im Fechenbachpark in Dieburg das 4. Internationale Spielefest statt.

Ausgerichtet wurde das Spielefest wieder von der Jugendförderung Dieburg in Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl und einigen Dieburger Schulen und Vereinen.

Die Veranstaltung diente der interkulturellen Zusammenführung und sollte Kindern und Eltern verschiedenster Herkunft die Möglichkeit geben, sich kennenzulernen und Kontakte anzubahnen.

Auch die Anne-Frank-Schule leistete wieder ihren Beitrag zur interkulturellen Zusammenführung und war mit einer Spielstation an dieser Aktion beteiligt.

Bei besten Wetterbedingungen nutzen schließlich zahlreiche Kinder die Gelegenheit und vergnügten sich u.a. an der AFS-Station, an der mit dem „Fröbelturm“ ein Gruppenspiel angeboten wurde, bei dem vor allem das gemeinschaftliche Spielen und Handeln im Vordergrund stand.

Intern Spielefest 2018

 

Am Mittwoch den 31.Oktober besuchten die beiden Abgangsklassen BO4a und BO4b sowie die Vorabgangsklasse BO3 das Berufsbildungswerk Südhessen in Karben (BBW).

BBW1

Das BBW ist eine überregionale Einrichtung und bietet Berufsorientierung, Berufs­vorbereitung und Ausbildung in mehr als 30 Berufen sowie betreutes Wohnen und Hilfen zur Erziehung. Außerdem begleitet es die Absolvent/-innen beim Übergang in den Arbeitsmarkt.

Wir wurden in drei Gruppen von Auszubildenden des BBW über das Gelände geführt und hatten reichlich Gelegenheit in einer Vielzahl von Werkstätten unsere Fragen an die dortigen Auszubildenden zu richten.

BBW4

 

Im Anschluss an ein reichhaltiges Mit­tagessen war auch noch Gelegenheit, sich in jeder der zuvor besuchten Werkstätten an einem Werkstück praktisch zu erproben und die eigenen Talente auszuloten.

Ganz besonders detailliert wurden wir dann über die Gegebenheiten des BBW von unseren ehemaligen Mitschülern unterrichtet, mit denen es in Karben ebenfalls ein kleines Treffen gab.

 

Schulfest1Das neue Schuljahr haben wir in diesem Jahr mit einem Schulfest begonnen. Die Gäste wurden von den Schülerinnen und Schülern begrüßt.

Diese hatten sich in der Schülervertretung überlegt, dass sich die Besucherinnen und Besucher mit ihren Unterschriften auf einer Leinwand verewigen.

Feiergründe gab es genug. So konnten wir das neue Klettergerüst auf dem Pausenhof einweihen, was insbesondere unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler freut.Klettergerst

 

Anne Frank PortrtsStationen aus dem Leben der Namensgeberin unserer Schule, Anne-Frank, hängen nun für alle sichtbar in großen Porträts im Schulhofbereich. Chiara und Lina stellten die Stationen der gesamten Schulgemeinde vor.

Obwohl das Schuljahr erst wenige Tage alt war, erklärte sich die Klasse BO2 schon bereit, einen Beitrag für das Fest beizusteuern und führte den „Cup-Song“ auf. Nach Aufforderung Cupsongaller Zuhörerinnen und Zuhörer erfolgte auch noch eine Zugabe.

Nach diesen offiziellen Programmpunkten war genügend Zeit und Gelegenheit für gemütliches Beisammensein und die verschiedenen Angebote. So bot der Zirkus Hallöchen Groß und Klein die Möglichkeit sich in Jonglage und einem Balancier-Parcours zu erproben. Auch das Schmink- und Tattooangebot erfreute sich großer Beliebtheit.

Natürlich war auch wieder für das leibliche Wohl aller gesorgt. Die Familien unserer Schülerinnen und Schüler haben wie in jedem Jahr ein schmackhaftes Kuchen- und Salatbuffet auf die Beine gestellt. Vielen Dank hierfür!

Tatoos

Cirkus Hallchen