Schülerinnen und Schüler der Klasse BO4 besuchen die Ausbildungsklasse der Floristen an der Landrat-Gruber-Schule

Advent

 

Seit nun mehr vier Jahren besteht eine lockere Kooperation zwischen der Anne-Frank-Schule mit dem Ausbildungsbereich der "Grünen Berufe" und Herrn Haase als Abteilungsleiter an der LGS. In der Vorweihnachtszeit treffen sich die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule und die Auszubildenden des Floristen Handwerks in den Werkräumen der LGS. Neben allerlei Informationen die ausgetauscht werden zu den unterschiedlichen Ausbildungsgängen der Berufsschule, einschließlich des Floristen-Handwerks, entstehen immer tolle weihnachtliche Gestecke und Adventskränze. Möglicherweise entschließen sich einige schülerinnen und Schüler für den kreativen Ausbildungsberuf des Floristen!

1. Platz beim Nikolaus-Fußballturnier

AFS Fuball 17

Am 05.12.2017 nahmen neun Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule am Nikolaus-Fußballturnier teil. Die Veranstaltung wurde wieder in der Sporthalle in Nieder-Ramstadt ausgetragen.
Nach der Anreise stand neben dem Umziehen und Aufwärmen auch die Auslosung der Spielgruppen auf dem Programm. Die AFS wurde in die Gruppe A gelost und traf damit in der Vorrunde auf die Mannschaften der Steinrehschule/Mühltal und der Anna-Freud-Schule/Weiterstadt.
Gleich im ersten Gruppenspiel kam es zum Aufeinandertreffen mit der gastgebenden Steinrehschule. Das Spiel endet nach acht ausgeglichenen Minuten mit einem 0:0.
Das zweite Spiel gegen die Anna-Freud-Schule musste mit 5 Toren Unterschied gewonnen werden. Nur so konnte man den ersten Platz in der Gruppe A noch erreichen. Mit einer tollen Leistung gelang dies auch und man zog damit als Gruppenerster in das Halbfinale ein.
Hier wartete mit dem Team der Schillerschule/Pfungstadt ein unbequemer Gegner. Doch mit einem konzentrierten Auftritt gelang ein 1:0 Sieg und die AFS zog damit in das Finale ein.
Gegner im Endspiel war dann wieder das Team der Steinrehschule/Mühltal. Nachdem es im ersten Spiel noch ausgeglichen zuging, war das AFS-Team in diesem Finale jedoch dem Gegner etwas überlegen, siegte mit 2:1 Toren und wurde dadurch verdienter Turniersieger!
Ein super Ergebnis also für die AFS und natürlich hatten alle Schülerinnen und Schüler wieder viel Spaß bei dieser Veranstaltung.

AFS – Steinrehschule Mühltal 0:0
AFS – Anna-Freud-Schule Weiterstadt 5:0
AFS – Schillerschule Pfungstadt 1:0 (Halbfinale)
AFS – Steinrehschule Mühltal 2:1 (Finale)

Für die AFS spielten:
Giovanni Z. (5 Tore), Ali K. (2 Tore), Justin F. (1 Tor), Niklas T., Kay B., Bilal J., Lukas Sch., Chiara M. und Aysima D.

Seit nunmehr gut zwei Jahren stehen den Lehrkräften der Anne-Frank-Schule zwei Berufseinstiegsbegleiterinnen zur Seite. Gemeinsam versuchen sie den Übergang in das berufliche Bildungssystem für unserere Schülerinnen und Schüler möglichst optimal zu gestalten.

Von den insgesamt 20 Schülerinnen und Schülern, die in den zurückliegenden Jahren seitens unserer Berufseinstiegsbegleiterinnen (BerEb) betreut wurden, haben 18 Schülerinnen und Schüler die Maßnahme vollständig durchlaufen. Zwei Schülerinnen und Schülern war dies aufgrund eines Wohnortwechsels und dem damit verbundenen Wegzug nicht möglich.

Von den verbleibenden Schülerinnen und Schülern konnten 10 nach einem Schuljahr an der Landrat-Gruber-Schule ihrenh Hauptschulabschluss in Empfang nehmen, der teilweise so gut ausfiel, dass ein Schüler in den Mittleren Bildungsgang wechseln konnte. Zwei SChülerinnen und SChüler konnten eine ungeförderte Ausbildung beginnen und vier Schülerinnen und Schüler konnten in eine geförderte Ausbildung wechseln.

Die so dokumentierte, insgesamt sehr erfreuliche Entwicklung im Übergang Schule- Beruf, kann für unsere Schülerinnen und Schüler ein weiterer Ansporn zum erfolgreichen Lernen sein.

Die Anne-Frank-Schule freut sich umso mehr, zum kommenden Schuljahr eine dritte Berufseinstiegsbegleiterin begrüßen zu dürfen.

Zweiwöchiges Praktikum im BTZ/ Berufs- und Technologie-Zentrum in Weiterstadt

Eine Einrichtung der Handwerkskammer Rhein-Main

Seit rund vier Jahren besteht die Kooperation zwischen der Handwerkskammer Rhein-Main und der Anne-Frank-Schule.
Im Rahmen dieser Kooperation absolvieren jedes Jahr rund 20 Schülerinnen und Schüler ein Praktikum in den Räumen der HWK in Weiterstadt.
Hier lernen die Schülerinnen und Schüler ganz unterschiedliche handwerkliche Bereiche kennen. Als Vorbereitung im  Übergang Schule-Beruf, stellt diese Praktikum einen wichtigen Baustein dar, der gerne von den Schülerinnen und Schülern genutzt wird.

Die teilnehmende Schülerin Sila berichtet:

Meine 2.Woche im BTZ in Weiterstadt

Montag waren wir in der Metallwerkstatt bei Herrn Zobel. Hier versuchten wir einen Schaltkreis zu bauen. Dies war recht schwierig, doch wir hatten Unterstützung.

Dienstag und Mittwoch besuchten wir die Holzwerkstatt von Herrn Scharf. Hier bauten wir ein tolles Vogelhaus. Dies konnten wir dann auch mit nach Hause nehmen.

Donnerstag und Freitag besuchten wir die Maler- und Lackiererwerkstatt. Dort konnten wir das Vogelhaus anstreichen sowie ein großes Bild mit Wischtechnik malen. Als Hintergrund konnten wir einen Sonnenuntergang wählen. Ich gestaltete ein Afrikabild mit Elefanten.

Das hat mir von allen Abteilungen am besten gefallen

19. bis 23. Juni 2017

Die diesjährige Klassenfahrt der Abschlussklasse führte 12 SchülerinnenBrandenburgerTor und Schüler in die Bundeshauptstadt. Dies wurde am Montag nach einer bequemen Bahnfahrt mit reservierten Plätzen im ICE erreicht. Schnell war unser Quartier nahe am Hackeschen Markt mitten in bester Innenstadtlage erreicht und alle Betten bezogen, so dass noch genügend Zeit verblieb die nähere Umgebung, die Hackeschen Höfe und den Alexanderplatz zu erkunden.

AbgeordneteLippsDer Dienstag führte uns dann in den Deutschen Bundestag und zu einer Begegnung mit der Bundestagsabgeordneten unseres Wahlkreises Frau Lipps. Abgerundet wurde der Vormittag mit einem Gang durch die Kuppel des Reichstagsgebäudes sowie durch eine Einladung zu einem ausgiebigen Mittagessen im Paul-Löbe-Haus. Nach einer Stärkung blieb genügend Zeit zur Erkundung der Umgebung des Reichstagsgebäudes mit Brandenburger Tor und des Potsdamer Platzes. Den späten Abend verbrachten wir dann am Spreeufer und bestaunten eine Lightshow zur Geschichte des Deutschen Bundestages.

Neben viel freier Zeit, verbunden mit RundfahrtenAnneFrankHausBErlin per Bus und Schiff, bildeten eine informative Führung durch die Hackeschen Höfe am Mittwoch und eine weitere kurzweilige und interessante Führung durch das Wachsfigurenkabinett weitere Höhepunkte unserer Abschlussfahrt, die am Freitag mit der Rückreise endete.